Le secrétariat

Le Conseil suisse de la science CSS dispose d’un secrétariat composé de 11 personnes (travaillant 7.7 FTE) qui le soutient sur le plan organisationnel, notamment pour la tenue des séances, et sur le plan technique en lui fournissant les informations dont il a besoin, en coordonnant les projets et en animant, en collaboration avec un membre du Conseil, les groupes de travail. Le secrétariat se compose d’une directrice et de sa suppléante, de quatre conseillers scienti­fiques, de deux responsables de projet en charge du Service d’information, de deux colla­boratrices administratives et d’un stagiaire. En 2021, Joël Graf a rejoint l’équipe des conseillers scientifiques, et Leo Eigner a entamé un stage académique.

Die Mitglieder des SWR decken ein sehr breites Spektrum von Wissen und Kompetenzen ab. Dies versetzt den Rat in die Lage, Fragen und Problemstellungen immer aus verschiedenen Sichtweisen zu untersuchen.

Aktivitäten im Bereich der Kommunikation

Der SWR baut seine Kommunikations­aktivitäten weiter aus.

Der SWR verfügt seit Mitte des Jahres über einen Twitter-Kanal, dem rund 150 nationale und internationale Akteure aus Bildung, Wissenschaft und Innovation folgen. Sein LinkedIn-Profil wurde ausgebaut und die Zahl der Followers hat sich auf über 500 verdoppelt. Unter anderem konnte der SWR mit einem Open Letter seine Reichweite vergrössern. Die E-Presse bleibt ein wichtiges und beliebtes Kernprodukt des Rates. Die SWR-Website informiert zuverlässig über Aktivitäten und Studien des Rates. Schliesslich konnten über den Blog regelmässig aktuelle Themen und Rats­mitglieder in den Vordergrund gerückt werden.

Der SWR Blog

Der Blog ermöglicht dem Rat, auf aktuelle Themen zu reagieren und diese zu kommentieren.

Auf dem SWR-Blog wurden 2021 18 Beiträge veröffentlicht. Zu Beginn des Jahres stand die Übergabe der Präsidentschaft von Gerd Folkers an Sabine Süsstrunk im Vorder­grund. Weitere Themen waren unter anderem die Corona-Pandemie, die Digitalisierung, die Nachwuchs­förderung, die Stellung der Fach­hochschulen sowie missions­orientierte Forschung und Innovation. Passend zum Jubiläumsjahr des Frauenstimmrechts setzte sich der letzte Beitrag mit der Geschlechtergeschichte des SWR auseinander, der zum meistgelesenen Blogbeitrag des Jahres wurde. Der Blog hat sich insbesondere für die Sichtbarmachung der Rats­mitglieder bewährt, indem sie ihre Expertise zu verschiedenen Bildungs-, Forschungs- und Innovations­themen zum Ausdruck bringen konnten. Insgesamt wurde die Website fast 5000 Mal aufgerufen.

La pluralité des perspectives et l’indépendance d’esprit du CSS lui permettent de porter un regard critique sur les nombreux défis auxquels notre pays est confronté et de trouver des solutions qui semblent parfois sortir du cadre habituel.

Actualité politique

Deux produits d’information couvrent l’actualité politique du domaine de la formation, de la recherche et de l’innovation.

Pour suivre l’actualité politique du domaine FRI, le Service d’information du secrétariat du CSS procède à une «veille parlementaire». Avant chacune des sessions des Chambres fédérales, il identifie les objets en relation avec le domaine FRI et les agence dans un document. Suite à chaque session, il recense distinctement les nouveaux objets déposés et ceux traités par le Parlement et/ou le Conseil fédéral. Les contenus fournissent les liens hypertextes vers l’actualité de chaque objet concerné. Ces résultats sont relayés sur le site du Conseil pour une consultation publique. Par ailleurs, le Service d’information tient l’agenda de l’actualité politique législative. Ce produit rend compte mensuellement de l’évolution des objets de loi courants du domaine FRI. Il présente dans un document les références pertinentes des textes et projets légaux. Ce produit s’adresse aux collaboratrices et collaborateurs du secrétariat du Conseil.

Die E-Presse

Der SWR setzt seinen Informations­dienst fort und führt eine Evaluation durch.

Der Medienspiegel «E-Presse» ist eine Informations­dienstleistung der Geschäftsstelle des SWR. Täglich präsentiert er Nachrichten zur Bildungs-, Forschungs-, Wissenschafts- und Innovations­politik anhand ausgewählter Quellen aus der Schweiz, den Nachbarländern, teilweise aus Grossbritannien und den USA, um die Leser und Leserinnen über aktuelle Debatten im BFI-Bereich zu informieren. Die Weiterentwicklung der E-Presse im Fokus, wurde 2021 eine Evaluation in Auftrag gegeben. Die Fachhochschule Graubünden führte im Herbst eine Online-Umfrage bei allen rund 730 Abonnenten und Abonnentinnen durch. Die Umfrage erzielte einen Rücklauf von rund 30% (212 Personen nahmen an der Umfrage teil) und wurde im Dezember durch 6 Leitfadeninterviews ergänzt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die E-Presse geschätzt und von vielen Leserinnen und Lesern regelmässig genutzt wird. Während die Artikelauswahl und die Vollständigkeit positiv beurteilt wurden, besteht aus Nutzersicht Verbesserungs­potenzial bei den thematischen Kategorien sowie der Wunsch nach Filteroptionen, um die wahrgenommene Informationsflut individuell reduzieren zu können. Diese und weitere Resultate der Evaluation werden uns künftige Entwicklungs­möglichkeiten der E-Presse aufzeigen.

Interessenten und Interessentinnen aus bildungs- und wissenschaftsnahen Institutionen, welche die E-Presse abonnieren möchten, wenden sich bitte an: Bitte Javascript aktivieren.