Programme de travail

Le programme de travail 2020–2023 du Conseil suisse de la science CSS s’articule en quatre thématiques globales: la préparation aux crises futures, la taille et l’organisation du système de formation, de recherche et d’innovation FRI, les implications de la numérisation pour la science ainsi que les évaluations scientifiques réalisées sur mandat de la Confédération.

Il Consiglio scientifico svizzero - forte della poliedricità e complementarietà di competenze scientifiche, esperienze professionali nonché ruoli istituzionali nella filiera della ricerca - incarna caratteristiche uniche e strategiche nel promuovere un sistema di educazione, ricerca ed innovazione che risulti sostenibile e di eccellenza per la società, l’economia e l’industria svizzera.

Les enseignements de la pandémie de Covid-19

L’expérience de la pandémie a révélé que le succès de la gestion de crise, y compris en matière de prévention, repose sur l’acceptation des mesures par la population.

En tant qu’événement singulier aux répercussions considérables, cette crise globale peut fournir de nombreuses leçons pertinentes pour l’avenir. Après avoir exploré différents thèmes, dont celui de la confiance envers les autorités et envers la science, le CSS a décidé de se concentrer sur l’acceptation par le public des mesures de prévention et de gestion de crise, en tant que condition préalable indispensable à tout changement de politique ou de comportement. Ce thème revêt une importance particulière dans le contexte de la démocratie directe suisse tout en s’adaptant à tous les contextes politiques ou géographiques, ainsi qu’à la grande diversité des crises prévisibles ou non dans le futur.

La décision de se concentrer sur le thème de l’acceptation a été confirmée à l’issue d’une série d’ateliers organisés par le Conseil, qui a convié divers experts et expertes à discuter de la pandémie comme étude de cas d’un problème plus général (cf. Encadré à droite). Une publication présentant les résultats de ces ateliers est en préparation, accompagnée de réflexions sur les moyens de mieux préparer la Suisse à un avenir incertain. Dans un deuxième projet, le Conseil va se pencher sur l’adéquation entre l’offre et la demande en expertise scientifique, en faisant l’inventaire des mécanismes de conseil disponibles au sein de l’administration fédérale (cf. Kritische Bestands­aufnahme der Politikberatung).

Ateliers sur l’acceptation politique

Le CSS a organisé plusieurs ateliers sur le thème de la gestion de crise. La conclusion: l’acceptation des mesures par le public est bonne, mais peut encore être encouragée.

Comment s’est comportée la population suisse durant la pandémie? Comment gouverner un État fédéral en temps de crise? Quels rôles ont joué la société civile, les décideurs et le monde scientifique, et quels rôles devraient-ils jouer lors de futures crises? En août 2021, le CSS a convié 11 experts scientifiques pour une discussion interdisciplinaire sur ces interrogations. Il s’est penché, d’une part, sur le niveau majoritairement élevé et persistant d’acceptation des mesures et, d’autre part, sur le rejet marqué d’une minorité de la société suisse. Élargissant son propos, il a réfléchi à la différence de traitement réservée à un danger perçu comme imminent, tel que la pandémie, en comparaison des crises se développant sur la durée, comme le réchauffement climatique. Durant un deuxième atelier, le Conseil s’est adressé à 16 personnalités apportant chacune une perspective issue de la société civile ou de l’économie, de l’administration ou de la politique, ainsi que du monde scientifique. Les participants ont échangé sur leurs rôles res­pectifs et sur les adaptations nécessaires pour affronter de nouvelles crises.

Jedes Land, dessen wirtschaftlicher Erfolg von führender wissenschaftlicher Forschung und Innovation abhängt, braucht eine Gruppe von Experten, die Herausforderungen und Chancen identifiziert, um die Forschungs- und Innovations­landschaft zu sichern. Der SWR leistet genau diese Aufgaben für die Schweiz.

Taille et organisation appropriées du système FRI

La Suisse est un petit pays, doté d’un système FRI à la fois grand et très international. Le CSS veut analyser les conséquences de cette situation et de son évolution future.

À travers le deuxième volet de son programme de tra­vail 2020–2023, le CSS veut formuler des recommandations pratiques pour le pilotage du système de formation, de recherche et d’innovation FRI en analysant deux de ses dimensions centrales: sa taille et son organisation. Au cours de l’année écoulée, le Conseil a décidé de se concentrer sur les inefficiences potentielles liées à ces deux dimensions. Il s’agit d’identifier, puis de vérifier où une nouvelle allocation des ressources serait susceptible d’être plus efficiente. Ces inefficiences potentielles sont identifiées intuitivement puis documentées afin de vérifier si un problème existe et quelle est son ampleur. Une analyse en profondeur permettra, dans un deuxième temps, de formuler des recommandations pratiques pour améliorer l’efficience du système.

Une perspective systémique appliquée aux «postdocs»

Sur la base d’une description quantitative et qualitative, le CSS formule des recommandations sur une série de problématiques qui concernent ces chercheurs et chercheuses postdoctoraux en Suisse.

La première problématique traitée dans le cadre de ce deuxième volet du programme de travail concerne les inefficiences potentielles de l’allocation des ressources aux chercheurs et chercheuses postdoctoraux («postdocs») en Suisse. Les données manquent sur cette population centrale pour le système FRI. C’est pourquoi, en collaboration étroite avec l’Office fédéral de la statistique et le Fonds national suisse, le CSS s’est tout d’abord attelé à la décrire statistiquement. À ces données quantitatives s’ajoutent des données qualitatives, récoltées auprès d’un échantillon sélectionné de «postdocs». Si, pour l’instant, on n’observe pas d’augmentation significative du nombre de «postdocs» en Suisse, force est de constater que seule une petite minorité obtiendra un poste de professeur ou même un poste stabilisé de chercheur et chercheuse au sein d’une haute école. Qu’en est-il alors de leurs perspectives alternatives à la carrière aca­démique? C’est l’une des questions auxquelles le Conseil veut répondre. Un rapport sera publié à la fin du printemps 2022.

Für mich ist es wichtig, dass sich der SWR neben Forschung und Innovation auch mit Bildungsfragen befasst, denn Bildung ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Wissenschafts­systems. Eine grosse aktuelle Herausforderung ist die Notwendigkeit der Verbesserung des Verständnisses von Wissenschaft in der breiten Bevölkerung. Das ist nicht nur eine kurzfristige Kommunikations­frage, sondern ebenso eine langfristige Bildungsaufgabe.

Bildung, Forschung und Innovation in einer digitalen Gesellschaft

Einen ersten Fokus legte der SWR auf die Bildung, konkret die gymnasiale Bildung.

Der SWR hat sich in diesem Arbeits­paket in einem ersten Schritt auf die gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft konzentriert. Der Schwerpunkt erfolgte im Zusammenhang mit der vom Bund und von den Kantonen lancierten nationalen Reform der gymnasialen Maturität. Michael Geiss, Leiter des Zentrums Bildung und digitaler Wandel an der Pädagogischen Hochschule Zürich, verfasste für den Rat einen Experten­bericht. Dieser schlägt den Bogen über zentrale Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte. Anschliessend analysiert er die vielfältigen Veränderungen der unterschiedlichen Bereiche der Gesellschaft und von Hochschul­disziplinen durch die Digitalisierung – sowie die damit verbundenen Kompetenz­anforderungen an zukünftige Maturanden und Maturandinnen.

Der SWR diskutierte die Thematik mehrfach im Plenum. Er hielt fest, dass die Stärkung der Informatik notwendig, aber nicht ausreichend sei. Der Rat ergänzte die Expertise mit Überlegungen aus seiner Perspektive, leitete Empfehlungen an die Verantwortlichen der Kantone und des Bundes ab und verabschiedete die Publikation im September. Anschliessend entschied der SWR, gemeinsam mit Fachleuten der Berufs­bildung und Berufsbildungs­forschung auszuloten, ob eine Ausweitung des Fokus auf berufliche Grundbildung Sinn machen würde.

Publikation: Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft

Die Digitalisierung verändert das notwendige Wissen und Können in vielen Fächern. Das beste Rüstzeug für Maturanden und Maturandinnen ist daher eine breitgefächerte Bildung.

Die gymnasiale Bildung muss sich verändern, damit Maturanden und Maturandinnen weiterhin erfolgreich ein Studium beginnen und die nachhaltige Weiterentwicklung von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft verantwortungsvoll mitgestalten können. Die Publikation zur gymnasialen Bildung in der digitalen Gesellschaft enthält Überlegungen und Empfehlungen des SWR an den Bund und die Kantone. Zentrale Elemente dabei sind: die fokussierte Stärkung des Informatik­unterrichts, die Sicherstellung von breitgefächerter Bildung, das Überdenken aller Fachbereiche, die Vermeidung von Überfrachtung, die vielfältige und transversale Anwendung fachlicher Kompetenzen sowie die Umsetzung von Chancen­gerechtigkeit. Der Bericht beinhaltet zusätzlich einen Experten­bericht von Michael Geiss, Leiter des Zentrums Bildung und Digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Ein Land ohne Bodenschätze baut den Wohlstand auf Forschung und Innovation. Das interdisziplinäre Team des SWR berät den Bundesrat hinsichtlich wichtiger künftiger Meilensteine beispielsweise bezüglich Biomedizin oder Gesundheit im Digitalen Zeitalter. Und für mich persönlich geben die Diskussionen im SWR einen fantastischen Einblick in die Wissenschaft mir fremder Fachbereiche.

Der SWR organisierte ein Experten- und Expert­innen­gespräch über die Differenzierung der Hochschultypen.

Da die Gespräche mit BFI-Anspruchs­gruppen zur SWR-Studie Differenzierung der Hochschultypen 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnten, lud der SWR im Frühling 2021 Fachleute vom Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, von der Erziehungsdirektoren­konferenz und von swissuniversities zu einem virtuellen Gespräch ein. Die Diskussion umfasste universitäre Hochschulen und Fachhochschulen, die nicht eine scharfe Grenze trennt, sondern deren grundsätzliche Ausrichtung sich unterscheidet. Die Profilierung der Hochschultypen wird Thema bleiben. Bereits zeichnete sich ab, dass dabei der gesamte Tertiärbereich mitbedacht werden muss, inklusive der höheren Fachschulen.

Der SWR kritisiert in seiner Stellungnahme den Vorschlag des Schweizerischen Akkreditierungs­rats zur Vereinfachung des Akkreditierungs­verfahrens.

In der Akkreditierungs­verordnung des Hochschul­förderungs- und -koordinations­gesetzes (SR 414.205.3) war bisher nur das Verfahren für eine erstmalige Akkreditierung geregelt. Deshalb hat der Hochschulrat der Schweizerischen Hochschul­konferenz SHK entschieden, den Grundsatz eines vereinfachten Verfahrens für die Erneuerung der institutionellen Akkreditierung in der Verordnung zu verankern. Da der Verfahrens­vorschlag des Schweizerischen Akkreditierungs­rats SAR aus Sicht des SWR keine eigentliche Vereinfachung darstellte, hat sich der Rat im Rahmen der SHK sowie in der Vernehmlassung dafür ausgesprochen, den Inhalt und das Verfahren substanziell zu vereinfachen, um den Akkreditierungsaufwand für die Hochschulen wesentlich zu reduzieren.

Der SWR äussert sich zu den Hauptbestandteilen der Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität.

Das Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität WEGM ist ein gemeinsames Projekt des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungs­direktoren EDK und soll das Schweizer Bildungssystem an neue Herausforderungen, wie die Globalisierung und Digitalisierung, anpassen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen der Rahmenlehrplan und die Anerkennungs­reglemente für die Maturität MAR/MAV. Auf der Grundlage seiner generellen Überlegungen zur gymnasialen Bildung hat sich der Rat im Rahmen der internen Konsultation zu WEGM geäussert und konzentrierte sich dabei auf zwei ausgewählte Bereiche. Bei der Revision MAR/MAV greift er die Maturitätsfächer, die Stärkung der Wissenschafts­propädeutik, die Anteile der verschiedenen Lern- und Wahlbereiche, die Gliederung des Maturitäts­lehrgangs, die Chancengerechtigkeit und die Bedeutung von Forschung für evidenzbasierte Weiterentwicklung auf. Beim Rahmenlehrplan äussert sich der Rat primär zum Fachlehrplan Informatik und zur Digitalität.

Les données de santé sont hautement sensibles, et le partage des données entre les hôpitaux est d’une importance cruciale pour la recherche médicale.

En Suisse, les données de santé sont générées au cours de multiples processus et à des fins diverses, avec un faible potentiel d’utilisation ultérieure. Plusieurs initiatives cherchent à développer ce potentiel dans différents secteurs. Par exemple, en 2021, le dossier électronique du patient a été introduit dans le secteur des soins. Le Swiss Personalized Health Network SPHN a entamé sa deuxième période d’activité quadriennale, tout en cherchant une forme et une organisation durables pour promouvoir le partage des données de recherche entre les hôpitaux. Enfin, des dispositions renforcées sur le développement de la qualité ont été introduites, qui auront un impact profond sur la production et l’utilisation des données de santé. En mai 2021, le Conseil a convié 9 experts à discuter de ces enjeux sur la base d’un document de travail exploratoire. Ils ont constaté que les efforts de coordination déjà existants entre les différents secteurs (soins, recherche, assurance qualité) doivent encore être renforcés.

Le CSS est le seul acteur du système FRI en Suisse qui est, pour ainsi dire, au-dessus de la mêlée. Grâce à cette position de neutralité à bien des égards unique, il peut travailler efficacement à la promotion d’un système FRI de haute qualité.

Evaluationen

Neben seinem selbst initiierten Arbeits­programm führt der SWR auch Evalua­tionen für den Bund durch. Im Jahr 2021 stand eine besonders wichtige Evaluation an.

Der SWR berät den Bund nicht nur in Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovations­politik, sondern führt als unabhängiges Beratungs­organ im Auftrag des Bundes auch Evaluationen durch. Einerseits wurde der Rat damit beauftragt, im Rahmen der Finanzierung von Forschungs­einrichtungen von nationaler Bedeutung (Artikel 15 FIFG) das Swiss Center for Design and Health zu begutachten. Darüber hinaus trieb der SWR eine Gesamtevaluation des Schweizerischen Nationalfonds (siehe unten) voran, deren Abschluss für Herbst 2022 vorgesehen ist.

Gesamt­evaluation des Schweizer­ischen Nationalfonds

Der Selbstevaluations­bericht des Schweizerischen Nationalfonds und die Ergebnisse von vier vertiefenden Studien liegen vor. Die Berichte des inter­nationalen Expertengremiums und des SWR folgen 2022.

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat den SWR mit der ersten Gesamtevaluation des Schweizerischen Nationalfonds SNF seit 20 Jahren betraut. Der Fokus der Evaluation liegt insbesondere auf der Funktion und Wirkung des SNF im schweizer­ischen BFI-System sowie auf dem Förderportfolio und den zentralen Förderinstrumenten des SNF. Der SNF hat einen Selbstevaluations­bericht verfasst und diesen dem SWR im Mai vorgelegt. Um den SNF aus einer inter­nationalen Perspektive zu beurteilen, hat der Rat ein siebenköpfiges Experten- und Expertinnen­gremium unter der Leitung von Prof. Jean-Pierre Bourguignon, dem ehemaligen Präsidenten des European Research Council, einberufen. Das Gremium wird gestützt auf Gespräche mit Vertretenden des SNF und weiteren Akteuren aus dem BFI-System einen Bericht zuhanden des Rates verfassen. Zudem hat der SWR vier Studien in Auftrag gegeben, um zentrale Aspekte zu vertiefen (Rolle des SNF im BFI-System, Karriereförderung, Förderung entlang der Wertschöpfungs­kette, Vergleich des SNF mit Förderagenturen anderer Länder). Der Rat selbst hat sich in seinen Plenarsitzungen und im Rahmen einer Arbeits­gruppe eingehend mit der Rolle des SNF im «Hochschulraum Schweiz» sowie mit dem Förderportfolio und den Förderinstrumenten des SNF auseinandergesetzt. Damit konnten 2021 alle Vorbereitungs­arbeiten abgeschlossen werden. Im Januar 2022 werden die vom Experten- und Expertinnen­gremium geleiteten Gespräche stattfinden. Basierend auf diesem Bericht und den vier Studien wird der SWR einen Bericht mit Empfehlungen ausarbeiten und diesen dem SBFI im Herbst 2022 vorlegen.

Évaluation du Swiss Center for Design and Health

Sur mandat de la Confédération, le Conseil a pris position sur la requête révisée du Swiss Center for Design and Health au titre de l’article 15 LERI.

Le 11 juin 2021, le CSS a estimé que le Swiss Center for Design and Health SCDH, porté par la Haute école spécialisée bernoise, propose une orientation de recherche originale, appliquée et interdisciplinaire, et que des progrès significatifs avaient été accomplis depuis le dépôt de la requête initial. Il a recommandé un soutien fédéral du SCDH sous certaines conditions. Le 23 juin 2021, le Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche a reconnu le SCDH comme centre de compétences technologiques d’importance nationale, tout en lui demandant de renforcer ses liens, notamment avec les autres hautes écoles spécialisées.