Präsidentin
Présidente
Willkommen
Das Jahr 2023 war für den Schweizerischen Wissenschaftsrat SWR stark von der neuen BFI-Botschaft 2025–2028 geprägt. Der Rat hat sich dazu in einer umfangreichen Stellungnahme geäussert und dabei Themen aus dem Bildungs-, Forschungs- und Innovationsbereich (BFI) adressiert. Thematische Schwerpunkte waren einerseits die missionsorientierte Forschung und Innovation, woraus ein eigenständiger Bericht entstanden ist, den wir im Herbst 2023 veröffentlichen und präsentieren konnten. Andererseits hat sich der SWR intensiv mit dem Aufbau einer Patientendateninfrastruktur für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Forschung auseinandergesetzt. Auch diese Ergebnisse wurden in einer Publikation zusammengefasst. Generell hat der SWR den Spardruck im BFI-Bereich mit Sorge zur Kenntnis genommen. Um einen schmerzhaften Abbau zu vermeiden, plädiert er für die Periode 2025–2028 für ein jährliches Wachstum von real 2,5 %.
Ein weiteres Grossprojekt war für den Rat die Evaluation von Forschungseinrichtungen nationaler Bedeutung gemäss Art. 15 FIFG. Insgesamt haben die Ratsmitglieder gemeinsam mit der Geschäftsstelle rund 40 Institutionen vor Ort begutachtet. Auf dieser Grundlage erarbeitet der SWR seine Förderempfehlungen zuhanden des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI sowie des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Ein grosses persönliches Anliegen ist für mich die bessere Zusammenarbeit zwischen Politik und Wissenschaft. Hier durfte ich im Dezember gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den anderen BFI-Institutionen sowie der Staatssekretärin Martina Hirayama (SBFI) und dem scheidenden Bundeskanzler Walter Thurnherr eine Rahmenvereinbarung für den Einbezug der Wissenschaft in Krisen unterzeichnen. Ich hatte zudem auch dieses Jahr die ehrenvolle Gelegenheit, mich mit Bundesrat Guy Parmelin über die Geschäfte des Rates austauschen zu können.
Schliesslich war 2023 das letzte Jahr der Ratsperiode 2020–2023 und somit ein Jahr des Abschieds. Insgesamt haben sechs Ratsmitglieder den SWR verlassen: Hans-Joachim Böhm, Verena Briner, Franz Eberle, Sara Irina Fabrikant, Susan Gasser sowie Monika Henzinger (2022). Sie alle haben mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz grosse Dienste für den SWR geleistet – ganz herzlichen Dank! Gleichzeitig begrüsse ich die neuen Ratsmitglieder Adrienne Grêt-Regamey, Markus Kern, Sophie Martin, Bryn Roberts und Sabine Seufert. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.
Prof. Dr. Sabine Süsstrunk
Präsidentin des Schweizerischen Wissenschaftsrates
Bienvenue
L’année 2023 du Conseil suisse de la science (CSS) a été fortement marquée par le message FRI 2025–2028. Le Conseil s’est en effet prononcé sur plusieurs thèmes relatifs à la formation, à la recherche et à l’innovation (FRI) dans une réponse exhaustive. Sur le plan thématique, ses priorités ont été d’une part la recherche et l'innovation orientées mission : ce thème a donné lieu à un rapport séparé que nous avons publié et présenté à l’automne 2023. D’autre part, le CSS a intensément travaillé sur la question de l’élaboration d’une infrastructure de données de patients en vue de l’amélioration de la couverture en soins et de la recherche. Les résultats ont également été réunis dans une publication. De façon générale, le CSS a pris connaissance avec inquiétude des contraintes budgétaires dans le domaine FRI. Afin d’éviter les dommages induits par une érosion à ce niveau, il plaide pour une croissance annuelle de 2,5 % en termes réels pour la période 2025–2028.
L’évaluation des établissements de recherche d’importance nationale au titre de l’art. 15 LERI est un autre des grands projets qui ont occupé le CSS. Les membres du Conseil et le secrétariat ont procédé à l’évaluation sur site de 40 institutions au total. Le CSS s’est fondé sur cette évaluation pour élaborer ses recommandations d’encouragement à l’intention du Secrétariat d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation (SEFRI) et du Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (DEFR).
Pour ma part, il me tient à cœur de contribuer à l’amélioration de la collaboration entre la science et la politique. À cet effet, j’ai eu l’occasion en décembre de signer, avec mes collègues des autres institutions du domaine FRI, ainsi que la Secrétaire d’État Martina Hirayama (SEFRI) et le chancelier sortant Walter Thurnherr, un accord-cadre concernant l’implication d’organes scientifiques en cas de crise. Cette année, j’ai aussi eu l’honneur de m’entretenir avec le conseiller fédéral Guy Parmelin sur les affaires du Conseil.
Enfin, 2023 a marqué la dernière année de la période 2020-2023, constituant ainsi une année d'adieux. Au total, les mandats de six membres du Conseil de la science se sont achevés, à savoir ceux de Hans-Joachim Böhm, Verena Briner, Franz Eberle, Sara Irina Fabrikant, Susan Gasser et Monika Henzinger (2022). Toutes et tous ont servi le CSS par leur grande expertise et leur sens de l’engagement – et je les en remercie chaleureusement ! Je salue également l’arrivée des nouveaux membres du Conseil Adrienne Grêt-Regamey, Markus Kern, Sophie Martin, Bryn Roberts et Sabine Seufert. Je me réjouis de collaborer avec elles et eux !
Prof. Dr. Sabine Süsstrunk
Présidente du Conseil suisse de la science
Rückblick Arbeitsprogramm 2020–2023
In den vergangenen vier Jahren hat sich der SWR in seinem Arbeitsprogramm auf vier Bereiche konzentriert:
Lehren aus der Covid-19-Pandemie
Die Corona-Pandemie hatte Einfluss auf praktisch alle Lebensbereiche. Ausgehend von der Überzeugung, dass Bildung, Forschung und Innovation für die Überwindung von Krisen zentral sind, hat der SWR diverse Projekte lanciert. Dazu gehört die Publikation «Akzeptanz von Krisenmassnahmen durch die Bevölkerung» (2022). Sie basiert auf drei Workshops, die der SWR mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung durchgeführt hat. Der SWR hat zudem eine Gruppe von Expertinnen und Experten beauftragt, anhand verschiedener Krisen die wissenschaftliche Politikberatung zu analysieren. Auf dieser Grundlage hat der SWR entsprechende Empfehlungen formuliert. 2023 hat sich der Rat gemeinsam mit den anderen BFI-Institutionen an einem konkreten Umsetzungsvorschlag für den Einbezug wissenschaftlicher Beratungsgremien in Krisen eingesetzt. Dieser Vorschlag wurde Ende 2023 vom Bundesrat gutgeheissen.
Angemessene Grösse und Organisation des schweizerischen Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystems
In diesem Themenbereich hat der SWR die Vor- und Nachteile des stark international geprägten und vergleichsweise grossen schweizerischen Wissenschaftssystems ausgeleuchtet. Der Rat tat dies zunächst mit seinem Bericht «Postdoktorierende an Schweizer Hochschulen» (2022). Darin wurden zum ersten Mal der Bestand der Postdoktorandinnen und -doktoranden in der Schweiz quantitativ dokumentiert. In einem zweiten Bericht hat sich der SWR mit missionsorientierter Forschung und Innovation befasst; auch hierbei handelt es sich um die erste Studie dieser Art. Der Rat hat darin unter anderem die Implementierung eines ARPA-Programms vorgeschlagen.
Bildung, Forschung und Innovation in einer digitalen Gesellschaft
Vor dem Hintergrund der Reform der gymnasialen Maturität hat der Rat 2020/2021 diese Schulstufe vertieft betrachtet und einen entsprechenden Expertenbericht in Auftrag gegeben. Diesen hat der SWR aus seiner Perspektive ergänzt und mit Empfehlungen versehen.
2023 hat der Rat einen weiteren Expertenbericht zum Konzept der Forschungsinfrastruktur in Auftrag gegeben und als Arbeitsdokument publiziert. Das Dokument diente unter anderem als Grundlage für die SWR-Empfehlungen zur BFI-Botschaft 2025–2028.
Schliesslich hat der SWR sich mit der Digitalisierung im Gesundheitsbereich beschäftigt und dabei die Implementierung einer Patientendateninfrastruktur für das Gesundheitswesen und die Forschung angeregt.
Mandate
Eng verflochten mit den selbst gewählten Ratsprioritäten sind die Evaluationen, Begutachtungen und Stellungnahmen, mit denen der SWR beauftragt ist. In der Periode 2020–2023 hat der SWR eine institutionelle Gesamtevaluation des Schweizerischen Nationalfonds SNF (2022) vorgenommen.
Der zweite Schwerpunkt lag auf der Begutachtung der Gesuche 2025–2028 von Forschungseinrichtungen nationaler Bedeutung (nach Art. 15 des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG). Hier hat der SWR ein neues Rahmenkonzept zur Evaluation entwickeln lassen, das erfolgreich implementiert wurde.
Les rétrospectives du programme de travail 2020–2023
Ces quatre dernières années, le CSS a orienté son programme de travail autour de quatre axes.
Les enseignements de la pandémie de COVID-19
La pandémie de coronavirus a eu des conséquences dans pratiquement tous les domaines de la vie. Convaincu que la formation, la recherche et l’innovation sont fondamentales pour surmonter les crises, le CSS a lancé divers projets, dont la publication intitulée «L’acceptation des mesures de crise par la population» (2022). Ce document a été réalisé à partir de trois ateliers que le CSS a menés avec des acteurs de la société civile, de l’économie, de la politique et de l’administration. Le CSS a en outre mandaté un groupe d’experts afin d’analyser le domaine du conseil scientifique dans le champ politique à travers plusieurs crises. Il a formulé des recommandations sur cette base. En 2023, le Conseil s’est engagé aux côtés d’autres institutions du domaine FRI afin d’élaborer des propositions concrètes en vue d’impliquer les organes de conseil scientifique en temps de crise. Ces propositions ont été approuvées par le Conseil fédéral en fin d’année 2023.
Taille et organisation appropriées du système de formation, de recherche et d’innovation en Suisse
Le CSS a examiné dans cette thématique les avantages et les inconvénients que constitue un système scientifique fortement tourné vers l’international et d’une taille comparativement importante. Il a commencé par regrouper ses constats et recommandations dans le rapport intitulé «Les postdoctorants au sein des hautes écoles suisses» (2022). Ce document analyse pour la première fois sous un angle quantitatif les effectifs des postdoctorants en Suisse. Dans un second rapport, le CSS s’est penché sur la recherche et l’innovation orientées mission ; il s’agit là aussi de la toute première étude de ce type. Le Conseil y propose notamment de lancer un «programme ARPA».
Formation, recherche et innovation dans une société numérique
Dans le contexte de la réforme de la maturité gymnasiale, le Conseil a attentivement analysé ce degré niveau scolaire en 2020/2021 et a mandaté le rapport d’experts correspondant. Le CSS a complété ce rapport selon sa propre perspective et en y ajoutant ses recommandations.
En 2023, le Conseil a mandaté un autre rapport d’experts sur le concept d’infrastructure de recherche, qu’il a publié sous la forme d’un document de travail. Ce dernier sert notamment de base aux recommandations du CSS sur le message FRI 2025–2028.
Enfin, le CSS a travaillé sur la numérisation dans le secteur de la santé en plaidant en faveur d’une infrastructure de données de patients pour les soins et la recherche.
Mandats
Les évaluations, appréciations et prises de positions confiées au CSS sont étroitement liées aux priorités que le Conseil s’est lui-même fixées. Pour la période de 2020 à 2023, le CSS a procédé à une évaluation globale du Fonds national suisse (FNS) d’un point de vue institutionnel (2022).
Le second point concernait l’évaluation des requêtes 2025–2028 des organisations de recherche d’importance nationale (selon l’art. 15 de la loi sur la promotion de la recherche et de l’innovation LERI). Le nouveau plan-cadre élaboré par le CSS pour l’appréciation des établissements de recherche d’importance nationale a été lancé avec succès.
In Bewegung
Die Präsidentin, der Rat sowie die Geschäftsstelle SWR standen 2023 im regelmässigen Austausch mit verschiedenen Partnern aus Bildung, Forschung und Innovation.
Im September tauschte sich die Präsidentin des SWR Sabine Süsstrunk mit der Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation (BFI) Martina Hirayama aus. Dabei ging es um die Empfehlungen des SWR zur BFI-Botschaft 2025–2028. Im Oktober folgte ein Treffen der Präsidentin mit Bundesrat Guy Parmelin, um ihn über die verschiedenen Aktivitäten des Rates zu informieren. Hinzu kam der mehrfache Austausch mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern im Kontext der Zulassung von Postdoktorierenden aus Drittstaaten zum schweizerischen Arbeitsmarkt, wofür sich der SWR mit Nachdruck einsetzt.
Des Weiteren hatte die Präsidentin auch mit Exponentinnen und Exponenten aus der Bundesverwaltung Kontakt, unter anderem mit dem Bundeskanzler Walter Thurnherr im Kontext der wissenschaftlichen Politikberatung sowie mit dem Präsidenten der Eidgenössischen Energieforschungskommission CORE Martin Näf zu den Themen Nachhaltige Entwicklung und Energiewende. Sabine Süsstrunk hat den SWR darüber hinaus an weiteren Veranstaltungen vertreten, so an einer Summer School der ETH Zürich und der EPF Lausanne zum Thema Wissenschaftliche Politikberatung.
Der SWR beteiligte sich auch an der Verbesserung der «Schweizer Roadmap Forschungsinfrastrukturen» unter der Leitung des SBFI. In diesem Rahmen vertrat der SWR seine Vorschläge an Rundtischgesprächen, die im Juni und November stattfanden, sowie in einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe. Der Rat stützte sich insbesondere auf die Ergebnisse des (im August veröffentlichten) Berichts, den er bei Prof. Benedetto Lepori in Auftrag gegeben hatte, um den Begriff der Forschungsinfrastruktur und ihre strategische Nutzung zu klären.
Im Laufe der fünf Plenarsitzungen des Jahres empfing der Rat mehrere Gastrednerinnen und -redner. Dabei handelte es sich insbesondere um die folgenden Personen:
Im Februar erläuterte Botschafter Alexandre Fasel, damals Sonderbeauftragter für Wissenschaftsdiplomatie im EDA und Vorsitzender des Diplomatischen Forums des Geneva Science and Diplomacy Anticipator GESDA den Mitgliedern des SWR die Vision und den Auftrag des GESDA und im weiteren Sinne die Herausforderungen der Wissenschaftsdiplomatie für die Schweiz und weltweit.
Im März präsentierten Franz Barjak, Professor für Sozial- und Wirtschaftsforschung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, und Müfit Sabo, wissenschaftlicher Berater in der Innovationseinheit des SBFI, die Ergebnisse des Berichts «Mastering Multiple Complexities – A Rising Challenge for Swiss Innovation Models». Dominique Foray, Mitglied des SWR, war ebenfalls an der Entstehung des Berichts beteiligt, den das SBFI im Februar veröffentlichte.
Im November legte Sonia Seneviratne, Umweltprofessorin an der ETH Zürich, ihren Standpunkt zu einem vom SWR in Auftrag gegebenen Berichtsentwurf dar, der sich mit Möglichkeiten den Klimawandel zu beeinflussen befasst.
Die Geschäftsstelle hielt ihrerseits in verschiedenen Gremien Einsitz. So in der Plattform «Zukunft ärztliche Bildung», in der Allianz «Open Access» sowie in der Arbeitsgruppe «Issue Management», die sich mit Fragen der Wissenschaftskommunikation beschäftigt. Mitarbeitende der Geschäftsstelle nahmen zudem an verschiedenen Veranstaltungen teil, unter anderem am Jahreskongress der Wissenschaftskommunikation sciencecomm, einer Tagung zu Politik und Wissenschaft im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung sowie an verschiedenen Workshops der Konferenz der Informations- und Public Relations-Abteilungen der Schweizer Universitäten und Hochschulen (SUPRIO).
Einer der Höhepunkte dieses Jahres war ein Gemeinschaftsprojekt des SWR, der anderen BFI-Partner, dem SBFI sowie der Bundeskanzlei. Dabei ging es um die Klärung der Zusammenarbeit zwischen Bundesverwaltung und Wissenschaft in Krisenzeiten. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 8. Dezember angenommen und gleichentags in einem feierlichen Akt von Bundeskanzler Walter Thurnherr, Staatssekretärin Martina Hirayama und den Präsidentinnen und Präsidenten der BFI-Institutionen unterschrieben. Sabine Süsstrunk vertrat dabei den SWR.
Die Geschäftsstelle des SWR wurde 2023 von der Subkommission EFD/WBF der Geschäftsprüfungskommission des Ständerates (GPK-S) besucht. Dabei wurden die Aufgaben des SWR, dessen Organisation und die diversen Themen des aktuellen Arbeitsprogramms präsentiert und diskutiert. Die Subkommission EFD/WBF der GPK-S war von der grossen wissenschaftlichen Genauigkeit, mit welcher der SWR die unterschiedlichen Themen behandelt, beeindruckt.
Der SWR stand auch 2023 in engem Kontakt mit anderen BFI-Organisationen wie swissuniversities, dem Schweizerischen Nationalfonds, dem ETH-Rat oder den Akademien der Wissenschaften Schweiz. Mit Letzteren organisierte der SWR mehrere Veranstaltungen unter dem Namen «Science after Noon», um den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.
International blieb der SWR ebenfalls in Bewegung – im Mai 2023 war die Leitung der Geschäftsstelle in Prag zu Besuch beim Treffen der Geschäftsleitenden der Europäischen Wissenschafts- und Innovationsräte. Beim grösseren dieser halbjährlich stattfindenden Treffen im November 2023 vertrat zusätzlich Sabine Süsstrunk den SWR in Gent und tauschte sich mit den anderen Präsidentinnen und Präsidenten der European Science Councils aus. Besonders mit dem deutschen Wissenschaftsrat intensivierte Sabine Süsstrunk die Beziehung und wurde Teil der dortigen Arbeitsgruppe «Wissenschaft in Deutschland. Perspektiven bis 2040», die erstmals im Juni 2023 zusammentrat.
En mouvement
La présidente, le Conseil et le secrétariat du CSS ont été en dialogue avec divers partenaires de la formation, de la recherche et de l’innovation tout au long de 2023.
En septembre, la présidente du CSS Sabine Süsstrunk s’est entretenue avec la Secrétaire d’État à la formation, à la recherche et à l’innovation Martina Hirayama au sujet des recommandations du CSS sur le message FRI 2025–2028. Cette rencontre a été suivie en octobre d’une séance visant à informer le conseiller fédéral Guy Parmelin des différentes activités du Conseil. De nombreux échanges ont également eu lieu avec des parlementaires dans le contexte de l’accès de postdoctorants de pays tiers au marché du travail suisse, que le CSS soutient explicitement.
La présidente s’est par ailleurs entretenue avec des personnes représentant l’administration fédérale, notamment avec le chancelier de la Confédération Walter Thurnherr au sujet du conseil des institutions scientifiques à l’adresse des autorités politiques, et avec le président de la Commission fédérale pour la recherche énergétique (CORE) Martin Näf sur le thème du développement durable et de la transition énergétique. Sabine Süsstrunk a également représenté le CSS lors de diverses manifestations politiques, par exemple lors de l’école d’été de l’EPFZ et de l’EPFL sur le thème du conseil scientifique dans le champ politique, sous le titre «Science & Policy – how to bridge the gap ?».
Le CSS a également participé aux efforts menés, sous l’égide du SEFRI, en vue d’améliorer le processus de la «Feuille de route suisse pour les infrastructures de recherche». Dans ce cadre, le CSS a défendu ses propositions lors de tables rondes qui ont eu lieu en juin et en novembre ainsi qu’au sein d’un groupe de travail ad-hoc. Le Conseil s’est notamment basé sur les résultats du rapport (publié en août) qu’il avait mandaté au Prof. Benedetto Lepori afin de clarifier le concept d’infrastructure de recherche et son utilisation stratégique.
Au cours des cinq séances plénières de l’année, le Conseil a reçu plusieurs intervenantes et intervenants. Il s’agit notamment des personnes suivantes :
En février, l’ambassadeur Alexandre Fasel, alors représentant spécial pour la diplomatie scientifique au sein du DFAE et président du Forum diplomatique du Geneva Science and Diplomacy Anticipator GESDA, est venu expliquer aux membres du CSS la vision et la mission du GESDA et, plus largement, les enjeux de la diplomatie scientifique pour la Suisse et dans le monde.
En mars, Franz Barjak, professeur à la Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, et Müfit Sabo, conseiller scientifique au sein de l'unité Innovation du SEFRI, ont présenté les résultats du rapport intitulé «Mastering Multiple Complexities – A Rising Challenge for Swiss Innovation Models». Dominique Foray, membre du CSS, a également participé à l’élaboration de ce rapport, publié en février par le SEFRI.
En novembre, Sonia Seneviratne, professeure à l’EPFZ, a donné son point de vue sur un projet de rapport mandaté par le CSS traitant des moyens susceptibles d’infléchir le réchauffement climatique.
De son côté, le secrétariat a siégé dans différents organes, notamment la plateforme Avenir de la formation médicale, l’Alliance Open Access et le groupe de travail Issue Management, qui s’intéresse aux questions de communication scientifique. Le personnel du secrétariat a également participé à plusieurs événements, entre autres au congrès annuel de la communication scientifique sciencecomm, à un congrès Politique et science dans le contexte du développement durable et à divers séminaires de la Conférence des services d’information et de relations publiques des universités et hautes écoles suisses (SUPRIO).
Un projet conjointement mené par le CSS, ses partenaires du domaine FRI, le SEFRI et la Chancellerie fédérale a constitué l’un des points forts de cette année. Il s’agissait de clarifier la collaboration entre l’administration fédérale et les milieux scientifiques en temps de crise. Ce projet s’est traduit par une convention-cadre qui a été approuvée par le Conseil fédéral lors de sa séance du 8 décembre et signée le même jour dans un cadre festif par le chancelier fédéral Walter Thurnherr, la Secrétaire d’État Martina Hirayama et les présidences des institutions FRI. Sabine Süsstrunk y représentait le CSS.
En 2023, le secrétariat du CSS a reçu la visite de la sous-commission DFF/DEFR de la Commission de gestion du Conseil des États (CdG-E). Il a présenté les tâches du CSS, son organisation et différentes thématiques de son programme de travail actuel, qui ont été ensuite l’objet de discussions. La sous-commission DFF/DEFR de la CdG-E s’est montrée impressionnée par la rigueur scientifique avec laquelle le CSS traite ses thématiques.
Le CSS a entretenu en 2023 des relations étroites avec d’autres organisations du domaine FRI telles que swissuniversities, le Fonds national suisse, le Conseil des EPF et les Académies suisses des sciences. Il a mis en place plusieurs manifestations avec ces dernières sous le titre «Science after Noon» afin de promouvoir les échanges entre la science, la politique et la société.
Sur le plan international, le CSS n’a pas été en reste. En mai 2023, la direction du secrétariat s’est rendue en visite à Prague pour la rencontre des directrices et directeurs des conseils européens de la science et de l’innovation. De même, Sabine Süsstrunk a représenté le CSS à Gand en novembre 2023 lors du sommet semestriel le plus important de ce type. Elle y a discuté avec d’autres présidences des conseils scientifiques en Europe. Sabine Süsstrunk a particulièrement intensifié les relations avec le Conseil scientifique allemand, dont elle a rejoint le groupe de travail «La science en Allemagne: perspectives à l'horizon 2040», qui s’est réuni pour la première fois en juin 2023.
Der SWR war in Printmedien und Fernsehen präsent und ist auch auf Social Media und mit Blogbeiträgen aktiv.
Im März wurde in der Beilage «Bilden» der Zeitschrift «Südostschweiz» ein grosses Interview zum SWR mit Sabine Süsstrunk abgedruckt. Die Präsidentin des SWR wurde in diesem Jahr zudem mehrmals zur zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz befragt, so etwa in der Sendung Geopolitis/RTS vom 13. Mai und in einem Beitrag von Falò/RSI vom 8. Juni. Sie war zudem Gastrednerin am AI Policy Summit der ETH Zürich (3–4. November).
Ende Oktober 2023 organisierte der SWR gemeinsam mit den Akademien einen «Science after Noon»-Event, in dem der Bericht zu missionsorientierter Forschung und Innovation präsentiert wurde.
Der SWR kommunizierte zudem über Social Media. Auf X (vormals Twitter) folgen dem SWR Ende 2023 rund 550 Personen und Institutionen, auf LinkedIn über 1’300. Auf dem SWR-Blog kamen verschiedene Gastautorinnen und -autoren zu Wort, unter anderem aus den Niederlanden und der Slowakei.
Schliesslich ist der SWR seit 2023 Mitglied der Konferenz der Informations- und Public Relations-Abteilungen der Schweizer Universitäten und Hochschulen (SUPRIO). Dies erlaubt der Geschäftsstelle, sich im Bereich Wissenschaftskommunikation und mit den Partnerorganisationen auszutauschen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die rasche Assoziierung an Horizon Europe hat für den SWR höchste Priorität. Daneben braucht es entsprechende Übergangsmassnahmen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit innovativen Ländern.
Auch 2023 hat sich der SWR mit Vehemenz für eine rasche Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe ausgesprochen. In seinen Empfehlungen zur BFI-Botschaft 2025–2028 hat der Rat sich zudem zu den Übergangs- und Ergänzungsmassnahmen geäussert. Schliesslich sollen auch die bilaterale und die multilaterale Zusammenarbeit mit innovativen Ländern innerhalb und ausserhalb Europas gefördert werden.
Ende 2023 scheint es Bewegung in der Assoziierung der Schweiz an die europäischen Forschungsrahmenprogramme zu geben. Der SWR begrüsst dies ausdrücklich.
Für den SWR ist eine effektive Koordination von Bund und Kantonen im Hochschulbereich zentral.
Die BFI-Botschaft prägte im Berichtsjahr auch die Gremien der SHK. Zudem gab und gibt die Bedeutung der Arbeitswelterfahrung für Fachhochschulstudien zu diskutieren. Als weiteres aussergewöhnliches Thema ging es 2023, auf der Grundlage von externen Evaluationen, um das Funktionieren der Koordination im Hochschulraum. Für den SWR ist das Ringen darum, dass die Schweiz veränderungsfähig bleibt und gleichzeitig Entscheide breit abgestützt sind, von höchster Bedeutung. Praktikable Lösungsansätze zu finden, fordert von allen Beteiligten Flexibilität.
Nach seiner Postdoc-Publikation 2022 nahm der SWR zudem die Vorarbeiten im Hinblick auf projektgebundene Beiträge des Bundes zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfreut zur Kenntnis. Das Thema wird den Rat auch 2024 begleiten.
Der SWR fördert den Austausch und das gegenseitige Verständnis bei den Sektoren Wissenschaft und Politik.
Mit der Publikation Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten analysierte der SWR die Grundlagen für einen institutionalisierten Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft und er schuf die Voraussetzungen für eine Umsetzung im Berichtsjahr. Dabei half die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den sechs grossen Wissenschaftsorganisationen unter Koordination von swissuniversities und mit der Bundeskanzlei. Als Resultat genehmigte der Bundesrat im Dezember 2023 eine Rahmenvereinbarung. Diese bezeichnet eine Kontaktstelle der Wissenschaftsorganisationen für die wissenschaftliche Beratung der Bundesverwaltung in Krisenfällen und die Besetzung von wissenschaftlichen Beratungsgremien in Krisenfällen. Weiter haben die Wissenschaftsorganisationen mit dem Bund einen Kodex erarbeitet, der Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Wissenschaft und Politik bestimmt und auch Grundsätze zur Politikberatung festhält. Der Rat wird auch im 2024 bei der Erarbeitung von thematischen Clusters beteiligt sein und sich weiterhin für einen formalisierten, regelmässigen Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren engagieren.